Warum ich manche Kommentare nicht freischalte
Bei jedem Artikel erhalte ich Kommentare von Leuten, denen es rein darum geht einen Backlink zu erhalten. Sehr oft werden diese Personen über Seiten wie dofollow.de oder dofollow.you-big-blog.com auf diese Seite aufmerksam. Vor ein paar Tagen habe ich von einem dieser Spammer eine äußerst unfreundliche E-Mail erhalten, warum ich seine Kommentare nicht freischalte. Auf diese E-Mail werde ich nicht antworten, sondern schreibe hier stattdessen diesen Artikel. Na ja vielleicht schicke ich dem unfreundlichen Zeitgenossen doch noch den Link.
Punkt 1: Kommentare wie “Sehr Gute Anleitung, vielen Dank dafür!” oder “Interessanter Artikel das Gleiche Problem hatte ich auch gehabt.” bringen weder mir noch anderen Lesern etwas. Sie sind somit überflüssig. Warum sollte ich diese also freischalten?
Punkt 2: Anstelle dauernd für Backlinks Spam-Kommentare zu erstellen würde ich mich an eurer Stelle einfach mal um die Internetseite, die ihr bewerben wollt, kümmern. Wer vertraut z. B. einem Schlüsseldienst der es nicht mal auf die Reihe bekommt Nordrhein-Westfalen richtig zu schreiben? Oder einem Baumarkt der für seinen Internetauftritt ein Unterverzeichnis eines artfremden Unternehmens für seinen Internetauftritt nutzt?
Punkt 3: Ich nehme es mir hier schlicht und ergreifend heraus Hausrecht auszuüben. Somit ist es sinnlos mich zum Freischalten bestimmter Kommentare zwingen zu wollen. Da reagiere ich ganz allergisch. Man kann auch sagen bockig. Ab und an landen manche sinnvollen Kommentare aber auch automatisch im Spamfilter (false positive) den ich nicht täglich kontrolliere (tux. kann davon ein Lied singen). Bei solchen Fällen kann man natürlich zivilisiert nachfragen, wo der Kommentar denn abgeblieben ist.
Diese Artikel könnten auch interessant sein:
- Kommentarsystem Isso 0.12.6 veröffentlicht
- Isso in Go
- Warum verhalten wir uns so?
- Ich bin kein Ideologie-Depp
- Petition zum Erhalt von Flash - Aber sonst geht es gut?