Fryboyter

Offene Beta-Phase von Let's Encrypt startet am 03.12.2015

Die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt an der z. B. Mozilla, Cisco, Akamai und die Electronic Frontier Foundation beteiligt sind, möchte durch die Vergabe von kostenlosen SSL/TLS-Zertifikaten eine möglichst hohe Anzahl an verschlüsselten Internetseiten erreichen. Bisher konnten nur Nutzer die an der geschlossenen Beta-Phase beteiligt waren, das Angebot nutzen. Ab dem 03.12.2015 soll sich dies ändern.

Let’s Encrypt tritt dann in die offene Beta-Phase ein. Ab diesem Zeitpunkt kann dann jeder, der Interesse hat, Zertifikate beantragen. Zur Ausstellung der Zertifikate bietet die Zertifizierungsstelle ein Tool an mit dem die nötigen Schritte vereinfacht werden. Dieses Tool, welches auch einen manuellen Modus bietet, ist quelloffen und kann unter https://github.com/letsencrypt/letsencrypt eingesehen werden. Weiterhin ist das dabei verwendete Protokoll ACME-Protokoll ebenfalls quelloffen und steht unter https://github.com/letsencrypt/acme-spec zur Einsicht bereit. Somit sollten sich auch eigene Tools erstellen bzw. die einzelnen Schritte händisch abarbeiten lassen.

Alle der weit verbreiteten Browser vertrauen den Zertifikaten von Let’s Encrypt (https://letsencrypt.org/2015/10/19/lets-encrypt-is-trusted.html). Unterstützt werden die Webserver Apache und nginx.

Linux | OSBN

Erste Beta-Version des Browsers Vivaldi veröffentlicht

Die Entwickler des Browsers Vivaldi, welcher von vielen ehemaligen Opera-Nutzern als Nachfolger angesehen wird, haben nun die erste Beta-Version veröffentlicht. Seit der ersten Technical-Preview-Version, welche Anfang 2015 veröffentlicht wurde, hat sich einiges getan:


TP1 (released on 27.01.2015)
Tab stacking
Notes
Speed Dial
Bookmarks manager
Downloads manager
Quick commands
Mouse gestures
Page actions
Sidebar
Colored tabs
Visual tabs
Recently closed tabs
Shortcuts

TP2 (released on 05.03.2015)

Bookmarks bar
On-demand image loading
Fast/Forward
Spatial navigation
TP3 (release on 28.04.2015)
Tab Stack Tiling
Unseen page marker
Native window
Autoupdate
Personal data importing
Plug-ins on demand
Background tabs loading indicator

TP4 (release on 16.07.2015)

Startup options
Color schemes
UI zoom
HiDPI support
Pinned tabs
Task manager

Beta 1 (released on 03.11.2015)

Web-panels
Chromeless UI
Tabs visual navigation
Private window
Page loading progress indicator
Typed history list
Smooth scrolling
Geolocation support
HTML5 h.264 support
Full Extensions support

Auch wenn ich Vivaldi nun seit einigen Snapshot-Versionen als meinen Hauptbrowser nutze, sind noch einige Sachen noch nicht wie sie (für mich) sein sollten. So kann man aktuell noch keine Mausgesten direkt im Browser anpassen bzw. neue Gesten hinzufügen. Ebenfalls ist die grafische Oberfläche noch nicht im Browser anpassbar. Beides soll aber zukünftig noch möglich sein. Weiterhin vermisse ich noch die Möglichkeit Textlinks direkt über das Kontextmenü zu öffnen. Diese Funktion wurde vor einigen Snapshots entfernt. Ich hoffe nicht permanent, sondern nur weil es hier noch ungelöste technische Probleme gibt. Gemeldet habe ich diese “Regression” vorsichtshalber aber schon einmal (VB-9921).

OSBN | Allgemein