Pakete unter Arch im Ram erstellen
Um das Bauen der Pakete unter Arch zu beschleunigen, kann man die Paketverwaltung anweisen dies im Arbeitsspeicher zu tun.
Hierzu erstellt man in der /etc/fstab erst einmal folgenden Eintrag.
tmpfs /scratch tmpfs nodev,size=4G 0 0
Anstelle von /scratch kann man jederzeit auch ein anderes Verzeichnis angeben, in dem der Arbeitsspeicher gemountet wird. Size= kann man weglassen. Allerdings werden dann bis zu 50 Prozent des vorhandenen Arbeitsspeichers genutzt.
Nachdem wir die Datei abgespeichert haben, schalten wir den Eintrag mittels mount -a scharf. Nun muss noch die Datei /etc/makepkg.conf angepasst werden. In dieser suchen wir nach #BUILDDIR= und entfernen das # am Anfang der Zeile und ändern alles nach dem = auf /scratch (bzw. das Verzeichnis das wir in der /etc/fstab angegeben haben, sodass BUILDDIR=/sratch dabei herauskommen sollte und speichern die Datei ab.
Pakete, die nun aus den Sourcecode erstellt werden, z. B. aus AUR sollten nun um einiges schneller gebaut werden als z. B. auf der HDD.
Diese Artikel könnten auch interessant sein:
- Alte und neue Konfigurationsdateien unter Arch mit pacmarge abgleichen
- Arch AUR nutzt ab Version 4.0 eine auf Git basierende Plattform
- Installationsmedium von Arch Linux nun mit Installationstool
- Der Mythos Arch Linux
- Workshop zum Erstellen von PKGBUILD-Dateien unter Arch