Fryboyter

Endlich mehr Bandbreite - Aber welche Hardware?

Heute hat sich mal wieder gezeigt, dass man mich noch überraschen kann. Als ich heute von der Arbeit heimgekommen bin, war unser Dorf einige einzige Baustelle und der Gehsteig wurde scheinbar von einem Ende bis zum anderen Ende aufgegraben.

Kurzerhand habe ich mir einen der Bauarbeiter geschnappt und mal vorsichtig nachgefragt, was sie den treiben. Als Antwort kam, dass Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt werden. Hier muss ich wohl ziemlich grenzdebil gegrinst haben, da mich der Bauarbeiter ziemlich komisch angesehen hat. Egal. Mit etwas Glück bekomme ich als bald™ 30 Mbit. Preiset den Herren, ein Spiele-Download bei Steam dauert dann keine 12 Stunden oder mehr.

Allerdings stelle ich mir jetzt eine Frage. Und daher veröffentliche ich den Artikel auch auf osbn. Bisher kommt hier ISDN und ein DSL-Router mit einer alternativen Open-Source-Software wie Lede, Open- bzw. DD-WRT zum Einsatz. ISDN fällt demnächst weg und den Router kann ich auch mülleimern. Was mir vorschwebt, wäre nun ein neuer Router an dem man ein ISDN- / analoges DECT-Telefon anschließen kann und der mit einer freien Software läuft, mit der ich relativ flexibel bin (aktuell läuft hier z. B. ein Radius-Server und ein DNS-Resolver auf dem Router). Hat hier jemand eine Idee? Ansonsten wird es wohl auf eine Fritz!Box hinauslaufen und ich muss die ganzen Spielereien auf einen Raspberry Pi auslagern. Wäre jetzt auch kein Drama aber alles unter einem Dach wäre mir hier lieber. Zumal hier schon ein paar Raspberrys laufen…

Linux | OSBN

Diese Artikel könnten auch interessant sein:
Hinweis
Ich behalte es mir vor, Kommentare nicht freizuschalten. Die Freischaltung von Kommentaren kann zudem mehrere Tage dauern.