Early Seeder oder Last Minute Seeder?
Wie bereits geschrieben, habe ich mich ja erfolgreich als “Early Seeder” anmelden können. Was soll ich sagen? Beim Unternehmen Mandriva ist vermutlich mal wieder das Chaos ausgebrochen. Über die Torrents für die “Early Seeders” wurde ich schon mal nicht informiert. Da bin ich allerdings nicht alleine. Zudem wurde zeitgleich damit begonnen, die FTP-Server, die ja eigentlich durch die Verteilung per Bittorrent entlastet werden sollen, mit den Isos bestücken. Somit hat auch dieses Mal das “Early Seeder Programm” nicht gerade viel Sinn ergeben. Zumindest nicht so viel, wie wenn mehr Zeit gewesen wäre. Ich vermute einfach mal, dass die Iso-Dateien erst in letzter Minute fertig wurden und man das Veröffentlichungsdatum so gut wie möglich einhalten wollte.
Na ja was solls. Die 64Bit-Version von Mandriva Free liegt auf meiner Platte und wurde gestern auch schon installiert. Jetzt seede ich die Iso-Datei eben ganz normal. Über das Unternehmen Mandriva kann man denken was man will, aber die Distribution ist auch dieses Mal wieder sehr gut gelungen. Somit ist und bleibt Mandriva Linux für mich die beste Distribution.
Gegen den Root-Exploit für Linux, dem heute x Artikel gewidmet wurden, ist die aktuelle Mandriva-Version scheinbar von Haus aus immun, da mmap_min_addr auf 4096 und nicht auf 0 steht. Ich sag’s ja. Mandriva rockt.
Diese Artikel könnten auch interessant sein:
- Seit heute bin ich "Early Seeder" für Mandriva 2010
- Die Mitarbeiter sind schuld an der Pleite von Mandriva
- Mandriva ist nun endgültig am Ende
- Early Seeder, Baby
- Mandriva ist tot. Lang lebe Arch Linux und Mandriva in der Box