Fryboyter

Deutscher Wetterdienst stellt Wetterdaten als Open Data zur Verfügung

Der Deutsche Wetterdienst stellt zukünftig einen großen Teil der erhobenen Daten als Open Data kostenfrei zur Verfügung. Für die Nutzung ist keine Registrierung nötig. Die Daten dürfen nach den Maßgabe der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV verwendet werden.

Auch wenn ich persönlich damit wenig anfangen kann, könnte es für den einen oder anderen vermutlich durchaus von Interesse sein. Auf osbn.de gab es ja kürzlich den einen oder anderen Artikel zu ähnlichen Themen. Bin mal gespannt, ob durch die Freigabe der Daten das eine oder andere neue Projekt entsteht.

OSBN | Allgemein

Hinweis
Ich behalte es mir vor, Kommentare nicht freizuschalten. Die Freischaltung von Kommentaren kann zudem mehrere Tage dauern.